Salvatorianer
Wer sind wir?
Wir sind eine apostolische Ordensgemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche, gegründet 1881 in Rom vom deutschen Priester Johann Baptist Jordan, mit Ordensnamen P. Franziskus Maria vom Kreuze Jordan (*1848 in Gurtweil bei Waldshut; + 1918 in Tafers /FR)
- Mitglieder in der Schweiz: 9, weltweit: ca. 1200
- Niederlassungen in der Schweiz. Zug: (bis Mai 2021) Salvator-Verlag (Presseapostolat und Missionsprokura) und Freiburg: Salvator-Haus (Studentenheim und Berufungspastoral) sowie Bern: Stiftung SOFIA (Entwicklungszusammenarbeit, Missionsprokura)
- Weltweit: in über 40 Ländern, mit kleineren und grösseren Niederlassungen
Unser Ordenscharisma ist biblisch verwurzelt, besonders in den zwei Zitaten: „Das ist das ewige Leben: dich, den einzigen wahren Gott, zu erkennen und Jesus Christus, den du gesandt hast“ (Joh 17,3) und: „Erschienen ist die Güte und Menschenfreundlichkeit unseres Heilandes“ (Tit 3,4)
Unser Auftrag: „Mit allen Mitteln, welche die Liebe Christi eingibt, den Heiland zu künden“ und dies „überall auf der Welt“.
Der Tagesablauf ist je nach Aufgabe des Hauses überall verschieden.
- Unsere traditionellen Aufgaben: Missionen (Tanzania, Kongo), Presseapostolat (unterwegs; Salvator-Kalender, Spruchkarten); Pfarreiarbeiten, Exerzitien, Spezialseesorge
Heutige Einsatzfelder in der Schweiz: Missionsprokura, Presse, Pfarreidienste, Studentenbetreuung.
„Wir Salvatorianer wollen unsere Sendung dadurch erfüllen, dass wir mit den Menschen leben, für die wir da sind. So können wir in der Welt die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes, unseres Retters, sichtbar machen indem wir uns mit den Armen solidarisieren und uns gegen Entwicklungen stellen, die erfülltes menschliches Leben verhindern, besonders gegen soziale Ungerechtigkeit, Armut und Gewalt in jeder Form“ (aus: Salvatorianisches Manifest)


???

???

???

???
???
???
???

???
